herausreißen

herausreißen
v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
1. pull out; (Papier etc.) tear out
2. umg., fig. (jemanden) tear s.o. (aus from); (befreien) get s.o. out (of); (aufrütteln) shake s.o. out (of); (retten) save; herausreißen aus (unterbrechen) drag s.o. out of; diese Leistung hat ihn noch herausgerissen saved him (from the worst); das reißt es auch nicht mehr heraus that doesn’t make up for it
* * *
to tear out; to pull out; to uproot
* * *
he|raus|rei|ßen
vt sep
1) (lit) (aus of) to tear or rip out; Zahn to pull out; Baum to pull out or up
2)

jdn aus etw heráúsreißen (aus Umgebung) — to tear sb away from sth; aus Arbeit, Spiel, Unterhaltung to drag sb away from sth; aus Schlaf, Träumerei to startle sb out of sth; aus Lethargie, Sorgen to shake sb out of sth

jdn aus seinem Kummer heráúsreißen — to take sb out of himself

3)

(inf aus Schwierigkeiten) jdn heráúsreißen — to get sb out of it (inf)

4) (inf = wiedergutmachen) to save
* * *
he·raus|rei·ßen
vt irreg
1. (aus etw reißen)
etw [aus etw dat] \herausreißen to tear out sth sep, to tear sth out [of sth]
einen Baum/eine Wurzel \herausreißen to pull [or root] out a tree/root
eine Seite [aus einem Buch/einer Zeitung] \herausreißen to tear [or rip] a page out [of a book/newspaper]
einen Zahn \herausreißen to pull [or extract] a tooth
jdn aus etw dat \herausreißen to tear sb away from sth
jdn aus seiner Arbeit \herausreißen to interrupt sb in their work
jdn aus seiner Konzentration \herausreißen to disrupt sb's concentration
jdn aus seiner Meditation/seinen Träumen \herausreißen to startle sb out of their meditation/dreaming
3. (fam: aus Bedrängnis befreien)
jdn \herausreißen to get sb out of it fam, to save sb
4. (fam: wettmachen)
etw \herausreißen to save sth
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) tear or rip out (aus of); pull up or out <plant>; pull out <hair>; pull up <floor>; rip out <tiles>
2) (aus der Umgebung, der Arbeit) tear away (aus from)

jemanden aus einem Gespräch/seiner Lethargie herausreißen — drag somebody away from a conversation/jolt or shake somebody out of his/her lethargy

3) (ugs.): (befreien) save
* * *
herausreißen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
1. pull out; (Papier etc) tear out
2. umg, fig (jemanden) tear sb (
aus from); (befreien) get sb out (of); (aufrütteln) shake sb out (of); (retten) save;
herausreißen aus (unterbrechen) drag sb out of;
diese Leistung
hat ihn noch herausgerissen saved him (from the worst);
das reißt es auch nicht mehr heraus that doesn’t make up for it
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) tear or rip out (aus of); pull up or out <plant>; pull out <hair>; pull up <floor>; rip out <tiles>
2) (aus der Umgebung, der Arbeit) tear away (aus from)

jemanden aus einem Gespräch/seiner Lethargie herausreißen — drag somebody away from a conversation/jolt or shake somebody out of his/her lethargy

3) (ugs.): (befreien) save
* * *
v.
to pull out v.
to tear out v.
to wrench out v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • herausreißen — herausreißen …   Deutsch Wörterbuch

  • herausreißen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Reißen entfernen Synonyme: ausreißen, ausraufen, ausrupfen, herausrupfen, rausreißen (ugs.) Beispiele: Sie hat das Unkraut mit der Wurzel herausgerissen. Er hat sich an einem Haken einen Fetzen aus der Hose… …   Extremes Deutsch

  • herausreißen — ◆ her|aus||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat〉 1. durch Reißen gewaltsam entfernen aus, heftig herausziehen 2. 〈fig.; umg.〉 2.1 (aus Schwierigkeiten) befreien 2.2 ausgleichen, wettmachen ● in der ersten Prüfung hat er nicht gut abgeschnitten, aber eine… …   Universal-Lexikon

  • herausreißen — he·raus·rei·ßen (hat) [Vt] 1 etwas (aus etwas) herausreißen so stark an etwas reißen, dass es sich löst oder von etwas getrennt wird: ein Foto aus dem Album herausreißen; ein Blatt aus einem Heft herausreißen 2 etwas reißt etwas (wieder) heraus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausreißen — 1. ausraufen, ausreißen, ausrupfen, auszupfen, entfernen, herausrupfen, herausziehen, jäten, raufen, rupfen, zupfen; (ugs.): rausreißen. 2. aufrütteln, aufschrecken, aufstören, reißen, stören, wachrütteln, wach rütteln; (geh.): entreißen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausreißen — he|r|aus|rei|ßen (umgangssprachlich auch für befreien; retten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausreißen — die Flucht ergreifen; untertauchen (umgangssprachlich); (sich) verdrücken (umgangssprachlich); Reißaus nehmen (umgangssprachlich); durchbrennen; entkommen; abhauen (umgang …   Universal-Lexikon

  • entreißen — herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • rausreißen — raus||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat; umg.〉 herausreißen ● die gute Note riss ihn raus 〈fig.〉 befreite ihn von seinen Schwierigkeiten * * * raus|rei|ßen <st. V.; hat (ugs.): herausreißen. * * * raus|rei|ßen <st. V.; hat (ugs.): herausreißen …   Universal-Lexikon

  • ausreißen — 1. ausraufen, ausrupfen, auszupfen, entfernen, herausreißen, herausrupfen, jäten, rupfen, zupfen. 2. ausbrechen, das Weite suchen, davonlaufen, die Flucht ergreifen, entfliehen, entlaufen, fliehen, flüchten, fortlaufen, weglaufen; (ugs.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”